Lebensraum. Kreisstadt.
Verein. Gemeinschaft.
Lauterbacher Stadtguthaben
unser Stadt-gutscheinsystem
Lauterbach entdecken
unsere App für Strolche
Mit dem Lauterbacher Stadtguthaben haben wir im Oktober 2022 unser Stadtgutschein-Angebot digitalisiert und auf zukunftsfähige Beine gestellt. In Form einer (wieder-)aufladbaren Scheckkarte, haben Sie damit immer das richtige Geschenk zur Hand und können dieses sogar neben dem Kauf im stationären Handel an 24 Stunden und 7 Tagen in der Woche online kaufen.
Die Teilnahme am Gutscheinsystem ist unseren Stadtmarketingmitgliedern exklusiv vorbehalten.
Mit dem Projekt der App „Lauterbach entdecken“, welches vom neu gegründeten Stadtmarketingverein im Jahr 2018 ins Leben gerufen wurde, wurde ein großer Schritt in Richtung Digitalisierung im ländlichen Raum gemacht.
Die kostenlose Nutzung und die stetige Weiterentwicklung der App sorgen für eine konstant wachsende Downloadzahl. App-Mitglieder haben die Wahl zwischen unterschiedlichen Paketen und dadurch die Möglichkeit ihr Angebot entsprechend darzustellen – Stadtmarketingmitglieder erhalten für die Mitgliedschaft in der App Sonderkonditionen.
Lauterbacher Stadtbus
Einfach von A nach B
Lauterbacher Strolch
mit seinem Strumpflied
Lauterbacher Stadtguthaben
unser Stadt-gutscheinsystem
Lauterbach entdecken
unsere App für Strolche
Mit dem Lauterbacher Stadtguthaben haben wir im Oktober 2022 unser Stadtgutschein-Angebot digitalisiert und auf zukunftsfähige Beine gestellt. In Form einer (wieder-)aufladbaren Scheckkarte, haben Sie damit immer das richtige Geschenk zur Hand und können dieses sogar neben dem Kauf im stationären Handel an 24 Stunden und 7 Tagen in der Woche online kaufen.
Die Teilnahme am Gutscheinsystem ist unseren Stadtmarketingmitgliedern exklusiv vorbehalten.
Mit dem Projekt der App „Lauterbach entdecken“, welches vom neu gegründeten Stadtmarketingverein im Jahr 2018 ins Leben gerufen wurde, wurde ein großer Schritt in Richtung Digitalisierung im ländlichen Raum gemacht.
Die kostenlose Nutzung und die stetige Weiterentwicklung der App sorgen für eine konstant wachsende Downloadzahl. App-Mitglieder haben die Wahl zwischen unterschiedlichen Paketen und dadurch die Möglichkeit ihr Angebot entsprechend darzustellen – Stadtmarketingmitglieder erhalten für die Mitgliedschaft in der App Sonderkonditionen.
Lauterbacher Stadtbus
Einfach von A nach B
Lauterbacher Strolch
mit seiem Strumpflied
Termine und Veranstaltungen.
Dezember 2024
- 06. – 08.12.2024 und 13. – 15.12.2024:
Weihnachtsmarkt
Januar 2025
- 01.01.2025:
Neujahrsempfang
- 22.01.2025:
Stadtmarketing-Stammtisch
Februar 2025
keine Termine
März 2025
Keine Termine
April 2025
- 13.04.2025:
Frühlingsmarkt
mit verkaufsoffenem Sonntag
- 23.04.2025
Stadtmarketing-Stammtisch
Mai 2025
Keine Termine
Juni 2025
- 14.06. – 22.06.2025:
252. Lauterbacher Prämienmarkt
14. Juni: Eröffnung um 16 Uhr auf dem Marktplatz mit anschließendem Festzug zum Festzelt
17. Juni: Strolchenlauf durch die Innenstadt ab 17:30 Uhr
18. Juni: Haupttag mit Krämermarkt in der gesamten Innenstadt und Tierschau
Juli 2025
Keine Termine
August 2025
- 15.08.2025:
Roll in Kino
- 20.08.2025
Stadtmarketing-Stammtisch
September 2025
- 12.09. – 14.09.2025:
Stadtfest
Oktober 2025
- 27.10.2025:
Mitgliederversammlung
November 2025
- 02.11.2025:
Herbstmarkt
mit verkaufsoffenem Sonntag
Dezember 2025
- 05. – 07.12.2025 und 12. – 14.12.2025:
Weihnachtsmarkt
Herbstmarkt
Wirtschaftsforum
Prämienmarkt
Weihnachtsmarkt
Unser Stadtmarketingverein – Gemeinsam für eine attraktive, erlebnisreiche und zukunftsfähige Kreisstadt.
Als Stadtmarketing Lauterbach e.V. stehen wir dafür, Lauterbach als attraktiven Ort zum Leben, Arbeiten und Besuchen zu positionieren und positiv weiterzuentwickeln. Wir möchten eine lebendige Stadt schaffen, die von einer engagierten Gemeinschaft geprägt ist und die Bedürfnisse aller Einwohnerinnen und Einwohner sowie Besucherinnen und Besuchern berücksichtigt.
Unser Ziel ist es, Lauterbach als Standort zu stärken und zu fördern. Wir setzen uns dafür ein, dass die Einwohnerinnen und Einwohner stolz auf ihre Stadt sind und dass Besucherinnen und Besucher ein positives Bild von Lauterbach erhalten.
Wir fördern die Zusammenarbeit von Einzelhandel, Gastronomie, Unternehmen, Institutionen und Vereinen in Lauterbach und entwickeln gemeinsam mit diesen Partnern gezielte Maßnahmen und Veranstaltungen zur Stärkung der Innenstadt.
Wir setzen uns für ein lebendiges Wirtschaftsleben und für attraktive Kultur- und Freizeitangebote ein. Durch Netzwerkarbeit unterstützen wir den Austausch und die Zusammenarbeit von Akteuren in Lauterbach.
Wir fördern eine hohe Aufenthaltsqualität in den öffentlichen Räumen und setzen uns für eine umweltfreundliche Mobilität ein.
Wir möchten eine Stadt schaffen, in der sich Menschen gerne aufhalten und leben. Dazu arbeiten wir an der Verbesserung der Lebensqualität in Lauterbach und der attraktiven Innenstadtgestaltung, die zum Bummeln und Verweilen einlädt.
Mit Marketingstrategien und gemeinsamer Werbung und Öffentlichkeitsarbeit wollen wir das Interesse an Lauterbach wecken und neue Zielgruppen ansprechen, um die Bekanntheit und Attraktivität unserer Stadt zu steigern.
Unser Verein.
Der Verein Stadtmarketing Lauterbach e.V. wurde im Jahr 2017 gegründet und verbindet den früher vorangegangenen Gewerbeverein „Aktionsgemeinschaft Lauterbach“ sowie den touristischen „Verkehrsverein Lauterbach“ zu einer gemeinsamen Interessensvertretung in der Lauterbacher Innenstadt.
Unser Vorstand.
Der Vorstand des Stadtmarketing Lauterbach e.V. besteht aus acht gleichberechtigten Vorstandsmitgliedern. Diese stellen Vertreter aus verschiedenen Aktivitätsbereichen des Vereines dar.Â
Vorteile einer Mitgliedschaft.
Wir zeichnen uns durch die aktive Planung von gemeinschaftlich Veranstaltungen und Aktionen für unsere Stadt aus. Mitglieder erwarten außerdem verschiedenste Vergünstigungen, beispielsweise bei unserem Gutscheinsysten.
Wir unterstützen.
Egal ob politisch, geschäftlich oder privat – das Stadtmarketing vernetzt und bringt Bürgerinnen und Bürger in den gegenseitigen Austausch und ist offen für jegliche Interessengruppen Lauterbachs.